Es ist ein alltägliches Problem: Plötzlich fließt das Wasser im Waschbecken oder in der Dusche nicht mehr ab, und es entsteht eine unangenehme Geruchsentwicklung. Was tun? In vielen Fällen hilft nur noch die professionelle Rohrreinigung Bad Homburg. Hier kommen die Experten ins Spiel, die genau wissen, was zu tun ist, um die Verstopfung schnell und effektiv zu beseitigen.

Warum Rohrreinigung Bad Homburg?

Wenn Sie in Bad Homburg leben, haben Sie Glück! Hier finden Sie eine große Anzahl von Experten für Rohrreinigung, die Ihnen bei jedem Problem helfen können. Aber warum sollten Sie sich für eine professionelle Rohrreinigung entscheiden? Die Antwort ist einfach: Weil es oft die einzige Möglichkeit ist, das Problem zu lösen.

Viele Verstopfungen entstehen durch Dinge, die im Alltag oft vorkommen: Haare, Seife, Essenreste und andere Rückstände. Diese können sich im Laufe der Zeit im Abfluss ansammeln und eine Verstopfung verursachen. Wenn Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen, können Sie die Situation oft noch verschlimmern. Ein professioneller Rohrreiniger Bad Homburg hat das richtige Werkzeug und die nötige Erfahrung, um die Verstopfung schnell und effektiv zu beseitigen, ohne weitere Schäden zu verursachen.

Die Vorteile einer professionellen Rohrreinigung

Es gibt viele Vorteile, wenn Sie sich für eine professionelle Rohrreinigung Bad Homburg entscheiden. Hier sind einige davon:

  • Schnelle Lösung: Ein professioneller Rohrreiniger Bad Homburg kann das Problem in kürzester Zeit lösen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht länger mit einem verstopften Abfluss herumschlagen müssen.
  • Effektive Ergebnisse: Ein professioneller Rohrreiniger Bad Homburg verwendet spezielle Werkzeuge und Techniken, um das Rohr gründlich zu reinigen. Dadurch wird nicht nur das aktuelle Problem gelöst, sondern auch zukünftige Verstopfungen vermieden.
  • Vermeidung von Schäden: Wenn Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen, können Sie das Rohr beschädigen oder die Verstopfung noch verschlimmern. Ein professioneller Rohrreiniger Bad Homburg weiß genau, wie er das Problem lösen kann, ohne weitere Schäden zu verursachen.
  • Hygiene: Verstopfungen können eine unangenehme Geruchsentwicklung verursachen und Krankheitserreger können sich im Rohr ansammeln. Eine professionelle Rohrreinigung Bad Homburg sorgt dafür, dass das Rohr gründlich gere
  • inigt wird und damit auch die Hygiene in Ihrem Zuhause gewährleistet ist.
  • Kostenersparnis: Wenn Sie versuchen, das Problem selbst zu lösen und dabei das Rohr beschädigen, kann das zu zusätzlichen Reparaturkosten führen. Mit einer professionellen Rohrreinigung Bad Homburg sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Was können Sie von einer professionellen Rohrreinigung Bad Homburg erwarten?

Eine professionelle Rohrreinigung Bad Homburg ist schnell, effektiv und erschwinglich. Hier sind einige Dinge, die Sie erwarten können, wenn Sie sich für einen Experten entscheiden:

Analyse des Problems: Ein professioneller Rohrreiniger Bad Homburg wird das Problem gründlich analysieren, um die Ursache der Verstopfung zu ermitteln. Er wird auch den Zustand des Rohrs prüfen, um sicherzustellen, dass es keine Schäden gibt.

Verwendung von speziellen Werkzeugen: Ein professioneller Rohrreiniger Bad Homburg verwendet spezielle Werkzeuge wie Kameras und Hochdruckreiniger, um das Rohr gründlich zu reinigen.

Umweltfreundliche Reinigungsmittel: Viele professionelle Rohrreiniger Bad Homburg verwenden umweltfreundliche Reinigungsmittel, um das Rohr zu reinigen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um schädliche Chemikalien machen müssen.

Garantie: Einige professionelle Rohrreiniger Bad Homburg bieten eine Garantie auf ihre Arbeit. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um das Problem machen müssen, wenn es erneut auftritt.

Unternehmen:

Weller Abwassertechnik Rohrreinigung Kanalreinigung Abflussreinigung
Link: https://wellerabwassertechnick.business.site/

Abflusskummer Servicenummer.de AKS Abfluss Kanal Rohr Service Bautrocknung GmbH
Link: https://aks-abflussfrei.de/

Fazit

Wenn Sie mit verstopften Abflüssen in Bad Homburg zu kämpfen haben, sollten Sie sich unbedingt an einen professionellen Rohrreiniger wenden. Eine professionelle Rohrreinigung Bad Homburg ist schnell, effektiv und erschwinglich. Sie können sich auf schnelle Ergebnisse, eine gründliche Reinigung und eine Hygiene in Ihrem Zuhause verlassen. Wählen Sie den richtigen Experten und Sie werden sich nie wieder mit einem verstopften Abfluss herumschlagen müssen!

Bergisch Gladbach ist eine Stadt, die stolz auf ihre Infrastruktur und ihre Dienstleistungen ist. Die Stadtverwaltung arbeitet hart daran, sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft und die Bewohnerinnen und Bewohner glücklich sind. Ein wichtiger Teil dieser Dienstleistungen ist die Rohrreinigung. Verstopfte Rohre und Abflüsse können zu einer Vielzahl von Problemen führen, die von üblen Gerüchen und Verzögerungen bis hin zu kostspieligen Schäden reichen können.

Deshalb haben wir uns entschieden, Ihnen die Top 3 Rohrreinigungsunternehmen in Bergisch Gladbach vorzustellen. Diese Unternehmen wurden basierend auf ihren Bewertungen und Erfahrungen ausgewählt, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten.

  1. Rohrreinigungsservice Böker
    Link: https://www.rohrreinigung-gl.de/
  2. Rohrreinigung Abex
    Link: http://www.rohrreinigung-abex.de/
  3. Abwasserservice Holger Fies
    Link: https://abwasserservice-fies.de/

Wassersauger mit Pumpe sind im Volksmund auch als Nasssauger mit Pumpe bekannt. Die Geräte bieten viele Einsatzmöglichkeiten und entfernen nasse Verschmutzungen. Sie können die Artikel beispielsweise für die Entleerung eines Pools nutzen oder nasse Böden in Umkleiden und anderen Feuchträumen von Wasseransammlungen befreien. Ein Nasssauger mit einer Pumpeneinheit ist in der Lage, Wasser einzusaugen und sofort weiterzuleiten.

Das hat den Vorteil, dass ein großes Wasservolumen aufgesaugt und in einen Kanal oder in einen großen Behälter weitergeleitet werden kann. Ein Wassersauger mit Pumpe besitzt zur Weiterleitung der Flüssigkeit einen passenden Schlauch.

Nasssauger mit und ohne Pumpe

Nasssauger werden häufig als Nass- und Trockensauger erworben. Die Geräte sind ohne Pumpe erhältlich und besitzen einen Behälter, der Wasser sowie andere feuchte Verschmutzungen aufnimmt. Der Behälter besitzt ein begrenztes Fassungsvermögen. Ein Nass- und Trockensauger mit Auffangbehälter hat einen limitierten Einsatzbereich.

Ein Wassersauger mit Pumpe muss nicht erst entleert werden. Die Nutzerin oder der Nutzer kann kontinuierlich weiterarbeiten. Die Pumpe leitet die aufgesaugte Flüssigkeit direkt in einen Kanal oder in ein ausreichend großes Auffangbehältnis weiter.

Worauf sollte beim Kauf eines Wassersaugers mit Pumpe geachtet werden?

Wer einen Wassersauger mit Pumpe kaufen möchte, der sollte auf Anschlussmöglichkeiten und geeignete Einsatzbereiche achten. Die Leistungsfähigkeit der Pumpe ist ein entscheidender Kauffaktor. Die Geräte sind auch für den professionellen Einsatz erhältlich und werden bei Feuerwehren oder in Industrie- sowie Gewerbebetrieben eingesetzt.

Wassersauger, wie beispielsweise die Artikel von Starmix und Kärcher, sind mit einer C-Kupplung erwerbbar. Über die C-Kupplung wird ein Ablassschlauch an das Gerät angeschlossen. Geräte wie beispielsweise der „UNIVERSALSAUGER – UCLEAN PA-1455 KFG FW“ von Starmix besitzen eine Tauchpumpe und sind vielseitig einsetzbar.

Interessierte Kundinnen und Kunden erhalten einen Wassersauger mit Pumpe von vielen bekannten Herstellern. Die Modelle sind unterschiedlich ausgestattet und in diversen Preiskategorien erhältlich.

Starmix, Kärcher und Co.

Der Universalsauger – UCLEAN PA-1455 KFG FW von Starmix ist für den professionellen Einsatz konzipiert und mit einem IP 68 Schutzkontakt-Stecker sowie einer gegen Druckwasser geschützten Schutzkontakt-Steckdose ausgestattet. Der KÄRCHER NT 611 Eco K besitzt ebenfalls eine integrierte Pumpe und verfügt über einen ölbeständigen Ablassschlauch.

Der Wassersauger mit Pumpe ist als Nass- und Trockensauger deklariert und ist vielseitig einsetzbar. Der Nass- und Trockensauger besitzt Rollen und kann schnell zum Zielort transportiert werden. Das Produkt ist mit einem Flachfaltenfilter ausgestattet und kann im Wechsel zum Nass- sowie Trockensaugen eingesetzt werden.

Beim Kauf eines Wassersaugers mit Pumpe sollte auf ein leises Betriebsgeräusch, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und auf eine qualitative Verarbeitung geachtet werden.

Es ist allgemein anerkannt, dass es sich bei Verträgen um verbindliche Vereinbarungen zwischen zwei Parteien handelt, und dass keine Partei die andere ausnutzen darf. Leider hat es Fälle gegeben, in denen Auftragnehmer für Rohrreinigungsdienste ihre Kunden ausgenutzt haben, indem sie das Doppelte der maximal zulässigen Vergütung für ihre Dienste verlangten. Diese Art von unethischem Verhalten kann dazu führen, dass ein Vertrag nichtig ist, d. h. er ist nicht mehr rechtsgültig.

Bei der Beauftragung eines Rohrreinigungsunternehmens ist es wichtig, dass Sie sich informieren und herausfinden, welche Preise für diese Dienstleistungen in Ihrer Region gelten. Es kann auch notwendig sein, den Hintergrund eines potenziellen Auftragnehmers zu prüfen und die Bewertungen früherer Kunden zu lesen. Wenn Sie sich mit irgendeinem Aspekt der Vereinbarung unwohl fühlen oder wenn etwas nicht einverstanden sind, ist es immer am besten, sich nach einem anderen Anbieter umzusehen.

Verträge können so abgefasst werden, dass beide Parteien über ihre Rechte und Pflichten informiert sind. Darin sollten die maximal zulässige Gebühr für die Dienstleistung, etwaige Zusatzkosten, Zahlungsbedingungen und andere Einzelheiten festgelegt werden. Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden oder wenn ein Auftragnehmer versucht, mehr als das gesetzlich zulässige Entgelt zu verlangen, kann der Vertrag als anfechtbar oder sogar als nichtig betrachtet werden.

Zusammenfassend ist es wichtig, daran zu denken, dass Verträge rechtsverbindliche Dokumente sind und von beiden Parteien eingehalten werden müssen. Es ist niemals akzeptabel, das Vertrauen einer anderen Partei zu missbrauchen oder sie finanziell zu übervorteilen. Vergewissern Sie sich vor der Unterzeichnung eines Vertrags mit einem Rohrreinigungsunternehmen, dass Sie alle Aspekte verstehen

Das ersetzt keine Rechtsberatung, nur Informationen.

Die Fernsehsendung Achtung Abzocke hat kürzlich eine Folge über den Betrug mit Rohrreinigungsfirmen veröffentlicht.

Dies ist leider eine bekannte Geschichte in der Welt der Rohrreinigungsbetrügereien, aber diese Episode wirft ein Licht auf ein wachsendes Problem, das jeden betreffen kann, der diese Dienstleistungen in Anspruch nimmt. In der Episode wird gezeigt, wie leicht man auf einen solchen Betrug hereinfallen kann und welche Schritte man unternehmen sollte, um sich davor zu schützen. Eine zu den wenigen Tipps, die die Zuschauer erhalten, gehören eine gründliche Recherche über die Unternehmen, bevor sie einen Vertrag unterschreiben, eine genaue Kenntnis aller Gebühren, die mit einem Serviceeinsatz verbunden sind usw.

Diese Folge sollte als deutliche Erinnerung daran gesehen werden, dass Rohrreinigungsbetrug immer häufiger vorkommt. Mit etwas Grundwissen und Sorgfalt können Sie sich jedoch davor schützen, Opfer einer solchen unglücklichen Situation zu werden.

Link zur Sendung: https://www.youtube.com/watch?v=5eciMXXXT1g&ab_channel=AchtungAbzocke

Wenn Ihr Waschbecken nur langsam abläuft oder Wasser zurückläuft, ist es an der Zeit, die Rohre zu reinigen. Auch wenn es wie eine gewaltige Aufgabe aussieht, ist die Reinigung von Rohren eigentlich relativ einfach. Mit ein wenig Know-how und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihre Rohre im Handumdrehen sauber bekommen.

Der erste Schritt besteht darin, die Ursache für die Verstopfung zu ermitteln. Wenn Sie Ablagerungen im Rohr sehen, können Sie versuchen, sie mit einem Pümpel oder einer Rohrschlange zu entfernen. Befindet sich die Verstopfung weiter unten im Rohr, müssen Sie möglicherweise einen chemischen Abflussreiniger verwenden. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf dem Reinigungsmittel genau zu befolgen, da einige Reinigungsmittel sehr ätzend sind und bei unsachgemäßer Anwendung Ihre Rohre beschädigen können.

Sobald nachdem Sie die Verstopfung beseitigt haben, ist es wichtig, dass Sie Maßnahmen ergreifen, um eine erneute Verstopfung zu verhindern. Achten Sie zunächst darauf, was Sie in den Abfluss schütten. Vermeiden Sie es, Fett, Öl oder Essensreste in den Abfluss zu schütten, da sich diese verfestigen und Verstopfungen verursachen können. Zweitens sollten Sie in eine Abflussabdeckung investieren, die Haare und andere Verunreinigungen auffängt, bevor sie in die Rohre gelangen können. Und schließlich sollten Sie Ihre Rohre regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel reinigen, um Ablagerungen zu entfernen, die zu Verstopfungen führen können.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre Rohre sauber und frei von Verstopfungen halten. Die Reinigung von Rohren muss keine entmutigende Aufgabe sein – mit ein wenig Know-how ist sie sogar ziemlich einfach!

Erreichen Sie potenzielle Kunden, die nach Ihren Dienstleistungen online suchen.

Die Anzeigen werden den Nutzer nur dann angezeigt, wenn Sie auch danach suchen.

Jetzt loslegen mit Ihren individuellen Budget (Fangen ab 200€ an)

Kontakt per E-Mail: info (at) rohrreinigungmachen.de

Durchschnittliche Kosten

Allgemein lässt sich sagen, dass die Kosten einer Rohrreinigung von vielen Faktoren abhängt. Trotzdem ist im Durchschnitt mit einem Stundensatz von 90 Euro inklusive Mehrwertsteuer für mittleren Aufwand zu rechnen. Bei leichter Verschmutzung ist ein Stundenlohn von 30 bis 45 Euro anzunehmen. Bei starker Verschmutzung, welche zum Beispiel spezielle Robotertechnik erfordert, ist ein Stundensatz bis zu 200 Euro möglich. Auch Festpreise sind mancherorts vertreten. Diese sind oft nach den zu beseitigenden Metern der Verstopfung und nach Art der Rohrleitung gegliedert.

Geläufige Faktoren der Rohrreinigung

Die Kosten für eine Rohrreinigung setzen sich aus vielen Faktoren zusammen. Ein Kostenfaktor ist wie schon erwähnt die Art der Rohrleitung, um die es sich handelt. Diese kann zum Beispiel die Grundleitung oder die Fallleitung sein. Hinzu kommt eine Pauschale für die An- und Abfahrt des jeweiligen Unternehmens. Hier ist mit 25 bis 50 Euro zu rechnen. Des Weiteren ist die Methode der Reinigung maßgeblich, welche je nach Hartnäckigkeit der Verschmutzung im Rohr individuell ist. Zuletzt ist vor allem der Zeitaufwand zu nennen, der zur Reinigung benötigt wird.

Rohrreinigung im Notdienst erzeugt entsprechende Kosten

Beim speziellen Fall Notdienst fallen erhöhte Kosten an. Ein Aufschlag bis zu 100% des Endpreises ist möglich. Pauschale Aufschläge sind nicht möglich und der Aufschlag darf zum Beispiel nur über die Arbeitszeit und nicht über Ersatzteile oder weitere Arbeitsmittel erfasst werden.

Achtung vor Abzocker

Vor Abzockern sollten Sie sich nicht nur allgemein in der Handwerksbranche in Acht nehmen, sondern vor allem auch bei dem Thema Rohrreinigung. Oft soll einem die Ortsansässigkeit nur suggeriert werden. Vor einem Anruf sollte genau geprüft werden, wen man wirklich anruft. Häufig haben die Betrugsfirmen eine 0800-Nummer oder andere Servicenummern. Außerdem ist anzumerken, dass die Firmen häufig Barzahlung verlangen, Pauschalen berechnen oder Arbeitsgeräte nicht richtig, nämlich einzeln, abrechnen. Bei Verdacht auf Betrug kann auch die Polizei gerufen werden.

Leichte Verstopfungen selbst bereinigen – Günstigste Lösung schon ab 2,30 Euro

Vor einer professionellen Rohrreinigung sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie das Problem nicht mit natürlichen Mitteln lösen können. Chemische Mittel sollten nicht verwendet werden, da die Oberfläche der Rohrleitung dabei beschädigt werden kann. Natron und Essig sind eine gute Option, um leichten Verstopfungen ein Ende zu setzen.

Was kostet eine Rohrreinigung mit einer Spirale oder einer Druckluftpistole?

Eine Rohrreinigungsspirale für mittelstarke Rohrverstopfungen ist für etwa 20 Euro im Baumarkt zu erwerben und ist eine weitere Möglichkeit, um eine professionelle Reinigung durch einen Fachmann zu vermeiden. Auch eine Druckluftpistole können Sie dafür verwenden, welche sogar schon ab etwa 4 Euro zu kaufen ist.

Ein Abfluss ist verstopft? Die meisten Hausbesitzer und Mieter versuchen erst einmal, selbst den Abfluss freizumachen. Mittel und Geräte zur Rohrreinigung werden viele angeboten. Es gibt flüssige Rohrreiniger, Granulate, den Pümpel, Spiralen zur Selbsthilfe, Pressluftpistolen. Natron und Essigessenz plus Heißwasser sind alte Hausmittel.

Leichte Verstopfungen lassen sich meist mit diesen Hilfsmitteln auflösen. Sitzt die Verstopfung allerdings tief in der Rohrleitung kann alle Mühe vergeblich sein. Ebenso schwierig wird es bei alten Rohren, die bereits durch Kalk und festsitzende Verschmutzungen seit langer Zeit verengt sind. Dann sind Profis gefragt.

Wann sollte eine professionelle Rohrreinigung kommen?

Fachleute für die Rohrreinigung sind gefragt, wenn mindestens zwei verschiedene Reinigungsversuche mit Hausmitteln oder der Pressluftpistole für Rohrreinigung versagen. Weitere Versuche könnten die Verstopfung sogar tiefer ins Rohrsystem treiben. Besondere Vorsicht sollten Sie bei sehr alten, verengten Rohren walten lassen. Diese Rohre können bereits bruchempfindliche Stellen, Rostschäden haben. Dann kann z.B. die unprofessionell bediente Spirale sogar einen Wasserschaden verursachen.

Rohrschaden als Mieter

Ohne Zeitverzug muss ein Fachbetrieb gerufen werden, wenn an der Wand Wasserflecken erscheinen, ein Rohr tropft, bereits ein größerer Wasserschaden entstanden ist.

Als Mieter müssen Sie sich an den Vermieter wenden. Ist, beispielsweise am Abend oder Wochenende, niemand erreichbar, können Sie selbst einen Rohrreinigungsdienst rufen. Besprechen Sie mit dem Vermieter eine Erstattung. Anrufe beim Vermieter sollten nachweisbar sein, z.B. durch Ihre hinterlassenen Mailbox-Nachrichten. Häufig gibt es einen Hausklempner. Ist Ihnen die Firma bekannt, wenden Sie sich zuerst dorthin.

Auswahl von Rohrreinigungsunternehmen: Seriöse Firmen, faire Preise für Rohrreinigung finden

Ist Ihnen kein Unternehmen bekannt, werden Sie die Suche online starten. Nach 18 Uhr sind Notdienste die richtigen Adressen. Aber Vorsicht! Wie in jedem Gewerbe, gibt es auch hier schwarze Schafe. Fallen Sie nicht auf überteuerte Angebote herein.

Wie ist ein zuverlässiger Rohrreinigungsdienst erkennbar? Sehen Sie sich das Impressum an. Wo befindet sich die Firma? Weite Entfernungen bedeuten meist teure Anfahrten. Wählen Sie Unternehmen, die bereits länger bestehen, Reverenzen aufweisen können, einen Namen haben.

Lesen Sie sich bei Google die Bewertungen durch, sortieren Sie am besten nach den neusten.

Gibt es Angaben zu Preisen für die Anfahrt, bestimmte Leistungen? Erfragen Sie auch telefonisch noch einmal den Preis. Geht niemand ans Telefon, lassen Sie auch das Kontaktformular links liegen.

Meiden Sie Unternehmen die auf Barzahlungen bestehen.

Macht die Firma bei Ihrer Nachfrage keine Angaben zu Preisen und Leistungen, suchen Sie eine andere Rohreinigung. Alle Preise und Zuschläge sollten transparent und der Leistung angemessen sein. Üblich ist die elektronisch betriebene Rohrreinigungsspirale, doch kann weitere Technik den Einsatz verteuern. Werktags sind zwischen 8 und 18 Uhr Notdienstgebühren unzulässig.

Bezahlt werden muss nur, wenn auch erfolgreich die Leistung erbracht worden ist (Lassen Sie sich das Ergebnis zeigen).

Falls Sie es mit einen Betrüger zutun haben, bezahlen Sie nicht die Rechnung und rufen Sie die Polizei.

Wenn Sie diese Tipps beachten, finden Sie seriöse Rohrreiniger, die zum fairen Preis arbeiten.

Rohrreinigung mit Haushaltsmittel: Methoden im Überblick

Läuft das Wasser in Dusche, Waschbecken und Co nicht mehr ab, ist der Ärger groß. Immerhin kann der Alltag so nicht seinen üblichen Lauf nehmen. Bevor Sie direkt den Profi kontaktieren, haben wir Ihnen hier einige Hausmittel für die Rohrreinigung aufgelistet.

Vorteile von der Rohrreinigung mit Haushaltsmittel

Die Angst vor hohen Kosten und Betrügern ist bei der Kontaktaufnahme von einem Profi groß – bei der Rohrreinigung in Eigenregie aber nicht! Hier haben Sie bereits alle Hausmittel zuhause und können diese direkt anwenden. Dementsprechend ist die Rohrreinigung mit Haushaltsmitteln oft schneller und günstiger.

Haushaltsmittel vs. chemische Rohrreinigungsmittel

Während verschiedene Hausmittel sehr wohl für die Rohrreinigung geeignet sind, sollten Sie die Finger von chemischen Rohrreinigungsmitteln aus der Drogerie lassen. Diese können die Rohre sowie Teile der Armatur beschädigen. Zudem sind die verwendeten Chemikalien eine Zumutung für die Umwelt.

Methode 1: Essigessenz und Backpulver

Schritt 1: Füllen Sie vier Esslöffel Backpulver in den Abfluss.
Schritt 2: Lassen Sie eine halbe Tasse Essigessenz folgen.
Schritt 3: Sie hören nun, wie es aus dem Abfluss knistert. Lassen Sie das Mittel gute 15 Minuten einwirken.
Schritt 4: Spülen Sie mit Wasser nach.

Methode 2: Essig und Natron

Methode 2 funktioniert genauso wie die erste Methode, die wir Ihnen vorgestellt haben. So können Sie die Essigessenz ohne Probleme gegen einen Essig Ihrer Wahl und das Backpulver gegen Natron austauschen.

Methode 3: Spültabs

Wussten Sie, dass Sie auch übliche Geschirrspültabs für die Rohrreinigung nutzen können? Das geht so:
Schritt 1: Kochen Sie zwischen zwei und drei Liter Wasser auf.
Schritt 2: Lösen Sie das Geschirrspültab im Wasser auf.
Schritt 3: Schütten Sie die Mischung langsam in den verstopften Abfluss.
Schritt 4: Lassen Sie alles einwirken und spülen Sie erst nach einiger Zeit mit Wasser nach.

Methode 4: Rohrreinigung mit Salz

Ist der Abfluss verstopft, ist das Hausmittel Salz nicht unbedingt geeignet. Bei leichten Verkrustungen im Rohr oder einem unangenehmen Geruch kann Salz wiederum Wunder bewirken. Dafür geben Sie zwei Esslöffel Salz in den Abfluss und warten einige Stunden. Diese Methode kann auch über die Nacht angewendet werden.

Rohrreinigung Hausmittel ohne Essig


Möchten Sie den Abfluss frei bekommen und Hausmittel verwenden, so wird häufig Essig zur Reinigung verlangt. Haben Sie allerdings keinen Essig zuhause, können Sie das Rohr auch ohne diesem reinigen. An dieser Stelle eignen sich Zitronen als Ersatz. Tauschen Sie den für die Methode benötigten Essig daher mit Zitronensaft oder auch mit in Wasser aufgelöster Zitronensäure aus.

Dieses Rohrreinigung Haushaltsmittel sollten Sie nicht verwenden


Oft wird Kaffeesatz als Hausmittel für die Rohrreinigung empfohlen – davon sollten Sie allerdings ablassen! So wird gesagt, dass der Kaffeesatz wie Schleifpapier an der Verstopfung schmirgeln soll. Stattdessen kann er jedoch die Verstopfung verstärken. Das Wasser läuft somit nicht ab.

Tipp: regelmäßige Rohrreinigung


Damit es gar nicht erst zu einer Verstopfung im Abfluss kommt, sollten Sie Essensreste und andere Gegenstände niemals in diesen kippen. Darüber hinaus rentiert es sich, eine der genannten Methoden regelmäßig und somit vorsorglich anzuwenden. So sparen Sie sich auf Dauer Stress, Geld und Ärger.